Mango Käsekuchen – low carb, fruchtig, lecker

Käsekuchen! Wir lieben Käsekuchen. Und deshalb ist auf meinem Blog schon das ein oder andere Rezept dafür zu finden. Manchmal muss es aber ein besonderer Käsekuchen sein, so wie mein Low Carb Mango Käsekuchen. Derzeit liebe ich es einfach ein wenig fruchtiger und diese Käsekuchenversion überzeugt durch ein exotisches Aroma. Dabei schmeckt er auch noch fruchtig und leicht. Ein idealer Kuchen für die anstehende Frühjahrs- und Sommerzeit.
Zutaten Low Carb Mango Käsekuchen (12 Stück):
für den Boden:
- 2 Eier
- 50g Xylit
- 50g Mandelmehl
- 10g Kokosöl
- 1 TL Backpulver auf Weinsteinbasis
für die Creme:
- 400g Quark
- 200g Frischkäse
- 120g Xylit
- Saft von 2 Limetten
- 12 Blatt Gelatine
- 250ml Sahne
- 1 reife Mango
optional:
- 100g geriebene Pistazien

Mango Käsekuchen Low Carb Rezept
So geht die Zubereitung:
Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform* (24cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
In einer Schüssel die Eier mit dem Xylit schaumig rühren. Jetzt nach und nach das Mendelmehl, Backpulver und Kokosöl einrühren.
Den gut vermengten Teig in die Form geben und im Ofen für ca. 10 Minuten backen lassen.
Die Springform verschlossen lassen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
Nun für die Creme den Frischkäse und Quark mit Xylit glattrühren. Die Gelatine einweichen, ausdrücken und im warmen Limettensaft gut auflösen. Die Mischung zügig unter die Quarkmasse rühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
Die Sahne in einer weiteren Schüssel steif schlagen und dann vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
Anschließend die Quarkmasse teilen. Eine Hälfte davon auf dem kalten Tortenboden verteilen.
Die Mango schälen, pürieren und unter die zweite Hälfte rühren. Auch diese Masse gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Den Kuchen im Kühlschrank für mindestens 5 Stunden gut durchziehen lassen.
Jetzt kann die Springform entfernt werden. Der Rand kann – wenn gewünscht – mir den geriebenen Pistazien garniert werden.
Der Kuchen kann auch mit Papaya oder Maracuja variiert werden.
Nährwerte pro Stück (ausgehend von 12 Stück):
- kcal: 170
- KH: 6g
- Fett: 12g
- Eiweiß: 8g
Ihr habt Lust auf eine andere Variante eines Käsekuchens? Dann sind vielleicht folgende Rezepte eine Idee für Euch:
Lasst es Euch schmecken!
Der sieht ja super lecker aus!
Liebe Grüße und schöne Feiertage!
Danke liebe Jenny! Ist auch mal wirklich was anderes.
Herzliche Grüße an Dich
Ob ich mit dieser Anleitung einen lockeren und leckeren Bisquite Boden zaubern kann?
Oder die Alternative, wenn wir wieder reisen dürfen, komme ich zu Dir 🙂
Das hat eine ganze Menge Vorteile 🙂
Ganz liebe Grüße, Katja vom WellSpa-Portal.de
Kannst du liebe Katja! Also den Bisquitboden.
Und Du bist auch jederzeit herzlich eingeladen…weißt ja eh.
Viele liebe Grüße
Danke für dieses Rezept. Ich habe schon seit einigen Tagen “Heißhunger” auf Käsekuchen und freue mich sehr, dass ich jetzt gerade ein Low-Carb-Rezept dazu gefunden habe. Ich werde ihn in den nächsten Tagen backen. Liebe Grüße, Anna
Hallo liebe Anna! Käsekuchen geht wirklich immer. Lass ihn dir schmecken!
Viele Grüße
Ich liebe Käsekuchen. Diese Variante kannte ich noch nicht. Kann ich das Kokos Öl mit etwas anderem ersetzen? Lg Maeiib
Huhuu liebe Marion,
ja, du kannst jegliches Pflanzenöl verwenden.
Aber das passt evtl. geschmacklich dann nicht so gut zur Mango.
LiebGruß
Xylith habe ich sogar auch daheim. Nur schmeckt es doch ein klein wenig anders als Zucker. Man muss sich da erst dran gewöhnen. Im Kuchen habe ich das noch nicht ausprobiert. Käsekuchen habe ich auch noch nie selber gemacht, irgendwie lohnt es nicht, für zwei Leute zu backen. Und die Familie ist zu weit weg. 🙁
Findest du wirklich? Kann es sein, dass du vielleicht Erythrit hast. Der schmeckt tatsächlich anders. Bei Xylit (zumindest der von Xucker) kann ich fast keine Geschmacksunterschiede feststellen. Wenn Du einen kleinen Kuchen machst? Die Hälfte in einer 18er Form? Dann hat jeder zwei große Stücke.
LiebGruß
Auch ich mag Käsekuchen, danke für das low carb Rezept. Wird demnächst ausprobiert, wenn es wieder gute Mangos gibt.
Alles Liebe
Annette
Das freut mcih liebe Annette…
Die Mango darf dabei ruhig schon ein wenig überreif sein.
Herzlichst
Eine sehr leckere Backidee. Ich selbst verwende auch gerne Xylit, ist genauso süß und man spart Kalorien. 🙂 Liebe Grüße Claudia
Und vor allem ist er ohne Kohlenhydrate… was mir noch viel wichtiger ist.
Viele liebe Grüße
Der hört sich richtig fruchtig sommerlich und lecker an!
Viele Grüße
Annkathrin
Das ist er, liebe Annkathrin….undbedingt mal ausprobieren.
LiebGruß
Vielen Dank für das tolle Rezept. Das klingt nach einem wirklich leckeren Käsekuchen und Mango liebe ich sowieso sehr noch dazu hat er ja kaum Zucker und wenig Energie Punkt ich denke ich werde ihn diese Woche backen, viele liebe Grüße Bettina
Das freut mich liebe Bettina!
Lass ihn Dir schmecken…
Herzliche Grüße
Vielen Dank für das tolle Rezept. Das klingt nach einem wirklich leckeren Käsekuchen. Und Mango liebe ich sowieso sehr. Noch dazu hat er ja kaum Zucker und wenig Energie. Ich denke, ich werde ihn diese Woche backen, viele liebe Grüße Bettina
Das freut mich liebe Bettina! Vielleicht sagst du ja Bescheid, wie Dir der Kuchen geschmeckt hat.
LiebGruß
Meine Familie liebt Käsekuchen, aber Deiner sieht viel leckerer aus! Den werde ich mal versuchen, denn ich mag gerne mal was Neues. Mit dem Cocosöl finde ich echt klasse, das gibt immer nocheinmal eine besondere Note.
Lieben Gruß, Bea.
Das auf jeden Fall liebe Bea!
Gerade zur Mango passt er wunderbar.
Viele Grüße