Schäßburg – buntes Weltkulturerbe in Rumänien

Vor ziemlich genau einem Jahr sind wir wieder aus unserem Rumänien-Urlaub zurückgekommen. Eine Woche haben wir dort mit dem Auto das Land – vor allem Transylvanien bzw. die Karpaten bereist. Für mich ist/war es definitiv einer der schönsten Urlaube, die ich bisher erlebt habe. Auch wenn es zwischendrin aufgrund der vielen gefahrenen Kilometer ein wenig anstrengend war. Aber das wollten wir ja nicht anders. Heute möchte ich Euch daher Schäßburg vorstellen. Oder auch Sighisoara – was so viel wie „die bewohnte Burg“ heißt. Schäßburg gilt auch als die Geburtsstadt Draculas bzw. dem blutrünstigen Fürst Vlad III Tepes.
Als wir dort waren, war es trotz Sommer leider ein wenig diesig und nebelig. Wir haben uns schon ganz früh am Morgen aufgemacht, die kleine Stadt zu entdecken. Und es war himmlisch ruhig. Bis auf ein paar Straßenhunde und erste Händler waren wir wohl die ersten, die an diesem Tag auf den Schulberg stiegen, um die Stadt von oben zu sehen.
Schäßburg – kunterbuntes UNESCO-Weltkulturerbe
Schäßburg gehört mit seiner mittelalterlichen Festung, dem imposanten Stundturm und den vielen Gässchen heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das ist auch kein Wunder, denn so eine bewohnte, uralte und bewohnte Gegend findet man sonst kaum noch.
Gegründet wurde der Ort in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern – den Siebenbürger Sachsen. 1977 lebten dort noch über 5492 Deutsche. Inzwischen ist dies aber zurückgegangen.
Multikulturell bleibt Sighisoara trotzdem. Die Ortstafeln sowie touristischen Informationen sind dreisprachig beschriftet: in Rumänisch, Deutsch und Ungarisch.
Geburtshaus Fürst Vlad Draculea Tepes – oder kurz Dracula
Von 1431 bis 1436 soll er dort gelebt haben. Sein angebliches Geburtshaus gilt in Schäßburg als Sehenswürdigkeit. Ehrlich gesagt habe ich mir da ein wenig mehr erwartet. Aber immerhin ist es eines der am besten renoviertesten Häuser und mit seinen Fähnchen und Beschriftungen kaum zu übersehen.
Der Stundturm in Schäßburg
Über der Stadt ragt der sog. Stundturm. Er ist das Wahrzeichen Sighisoaras. Nach einem verheerenden Stadtbrand wurde der Turm Ende des 17. Jahrhunderts neu aufgebaut. Die Mauern sind 2,4m dick und der Turm insgesamt rund 64m. Eine weitere Besonderheit ist das im vierten Stockwerk eingebaute Uhrwerk, das einzigartig in Rumänien ist. Leider war er zu der Zeit, als wir dort waren, noch nicht für eine Besichtigung geöffnet.
Schäßburger Bergkirche und Deutsche Friedhof auf dem Schulberg
Über viele Stufen (ca. 100 Stück) kommt man über eine überdachte Treppe auf den Schulberg. Von dort hat man einen wunderbaren Ausblick über die Stadt. Oben angekommen findet man die Schäßburger Bergkirche. Auch die Bergkirche gehört zur Altstadt und somit seit 1999 zum Weltkulturerbe.
Als wir den Friedhof gleich neben der Kirche entdeckt haben, sind uns tatsächlich als erstes die deutschen Namen aufgefallen. Die Gruften und mitunter schön gearbeiteten Grabsteine sind mehr als sehenswert. An sich ist der Friedhof eben genauso, wie ich mir einen Friedhof vorstelle.
Neben diesen Sehenswürdigkeiten gibt es in dieser kleinen Stadt natürlich noch viel mehr zu entdecken. So wie die Klosterkirche mit der Büste von Vlad III Draculae davor oder auch den Marktplatz. Auch das Venezianische Haus ist ein echter Hingucker.
Wir waren leider nicht lange in Schäßburg. Nur zum Übernachten und in der Früh für ca. 2 Stunden Sightseeing. An diesem Tag lag uns noch die längste Fahrt zu unserem nächsten Ziel bevor. Aber dazu erzähl ich Euch mehr in einem weiteren Beitrag.
Ihr wollt wissen, wo wir noch waren? Na hier:
- Schloss Bran oder auch bei Dracula zu Hause
- Märchenschloss Peles – meinem ganz persönlichen Traumschloss
Solltet Ihr weitere Fragen zu Rumänien haben, dann fragt einfach.
Das sieht ja alles sehr romantisch aus!
Liebe Grüße!
Es ist unglaublich schön zum Anschauen….ja…
Liebe Grüße an Dich
Hey, ich habe noch gar nie von diesem Ort gehört, aber er sieht einfach bezaubernd aus. Ich wollte sowieso einmal nach Rumänien reisen. Vielleicht wird das ja nächstes Jahr was.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Es ist auf jeden Fall toll dort. Es müssen ja nicht immer die typischen Reiseländer sein.
Viele liebe Grüße an Dich
Liebe meine Liebe
Oh, der Ort Schäßburg war mir bis jetzt noch gar kein Begriff. Die Häusschen sehen total schön aus und der Nebel schleiert den ganzen Ort irgendwie mystisch ein. Hui, das sind ja eine ganze Menge Stufen, die du da bewältigt hast.
Muss mir gleich noch den Beitrag über Schloss Bran anschauen.
Liebste Grüsse Lena
Das freut mich liebe Lena! Falls Du mal ein wenig außergewöhnlicher Urlaub machen willst, bereise Rumänien.
Viele liebe Grüße
Wow. ich hatte fast vergessen wie schön es in Rumänien ist. Als Kind war ich ab und an da, aber das ist ja schon so viele Jahre her.
Nach dem Bericht habe ich eigentlich Lust mich mal wieder auf den Weg zu machen…
Liebe Charis – dann nix wie los. Es ist toll und innerhalb kurzer Zeit tut sich da doch einiges.
Viele Grüße an Dich
Rumänien habe ich als Urlaubsziel bisher so gar nicht auf dem Schirm. Landschaftlich bestimmt eine tolle Gegend, in der du da unterwegs warst und deine Fotos wecken durchaus Interesse.
Landschaftlich ist es auch ein Traum. Und auch unglaublich vielseitig.
Da kommt noch ein extra Beitrag.
Danke Dir und liebe Grüße
Ein bisschen mystisch wirkt es, dank des Nebels.
Ich kenne die Region noch überhaupt nicht, doch wenn ich Deine Geschichte lesen und die Bilder betrachte, lohnt sich der Weg – abseits des klassischen Tourismus – sehr 🙂
Liebe Grüße, Katja
Es ist wirklich toll in Rumänien. Wir möchten auf jeden Fall nochmals dort hin. Es gibt noch unglaublich viel zu entdecken.
Herzliche Grüße an Dich
Ja die Erinnerungen sind was tolles. Es sieht da sehr gut aus, das man auch viel entdecken kann. Bunte Häuser und bestimmt uch nette Leute.
LG
Julia
Oh ja, die Rumänen sind wirklich alle lieb. Zumindest die, die wir getroffen und kennengelernt haben.
Viele Grüße
Meine Chefin war schon mehrere Male in Rumänien und schwärmt auch immer so davon! Ich selbst hatte das Land bisher noch nicht auf meinem Plan, aber dieses Örtchen ist ja wohl allerliebst mit seinen vielen bunten Häusern! Die Verbindung zu Dracula finde ich auch klasse! Ich mag solche Orte sehr gerne!
Liebe Grüße
Jana
Dann ist das bestimmt auch das richtige Urlaubsland für Dich liebe Jana.
Viele Grüße an Dich
Von Schässburg hab ich noch nie gehört, aber das sieht ja cool aus. Ich liebe solche kleinen Gassen mit bunten, kleinen Häusern. Hat mich spontan an Kuba erinnert, wobei die Häuser da ein wenig größer waren. Dass Dracula ein Geburtshaus hat, finde ich auch mega lustig – ich dachte, das sei so eine Fantasiefigur.
Bram Stoker hat Vlad Draculae Tepes als Vorbild genommen. Also entstammt die Geschichte tatsächlich einer realen Person. Nur eben ausgeschmückt.
Es ist wirklich toll dort.
Liebe Grüße