LowCarb – Kokosmakronen / Plätzchen

Wenn für mich etwas zu Weihnachten gehört, dann sind es Kokosmakronen. Die habe ich schon als Kind geliebt und immer mit meiner Mutsch gebacken. Damals meist mit einer Oblate als Unterlage oder auch in Schokolade getunkt.
Die Oblate gibt es heute nicht mehr und der Zucker wird eigentlich nur durch Xylit ausgetauscht. Mehr ist es nicht. Schokolade geht natürlich schon noch. Vorausgesetzt, diese ist ebenfalls mit Birkenzucker oder einem anderen Zuckeraustauschstoff gesüßt.
Pur schmecken sie aber einfach noch am besten – meine Kokosmakronen.
Zutaten für ca. 12 Kokosmakronen
- 100g Kokosraspeln
- 2 Eiweiß
- Zimt/Zitrone
- 60g Xylit/Xucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und bereitstellen.
- Die zwei Eiweiß sehr steif schlagen (rund 5 Minuten).
- Nun Xylit/Xucker ganz vorsichtig unterrühren.
- Je nach Geschmack könnt Ihr jetzt eine Prise Zimt oder auch 1 – 2 Tropfen Zitronenaroma dazugeben. Oder eben beides.
- Jetzt langsam die Kokosraspeln unterheben. Bitte ohne Handrührgerät und vorsichtig, da sonst der Eischnee schnell zu flüssig wird.
- Nun solltet Ihr eine fluffige, nicht zu flüssige Masse haben.
- Mit je zwei Teelöffeln immer gleich große Bällchen/Häufchen auf das Backbleck setzen, bis die Kokosmasse verbraucht ist.
- Das Blech mittig in den Ofen schieben und rund 25 Minuten backen, bis sie ganz leicht gebräunt sind.
- Dabei die Makronen immer im Auge behalten und evtl. schon früher aus dem Ofen nehmen.
- Die Kokosmakronen abkühlen lassen.
Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr die Makronen noch mit der Spitze in Schokolade (99% oder mit Xylit gesüßte Schoki) tauchen oder überziehen.
Meine Nährwerte beziehen sich allerdings auf die puren Kokosmakronen pro Stück:
- kcal: 56
- Kohlenhydrate: 0,81g
- Eiweiß: 1,17g
- Fett: 5,2g
Sind das nicht tolle Nährwerte? Also ich finde ja schon. Da darf man auch gerne ein, zwei Makronen mehr genießen.
Für mich ist allerdings immer noch wichtig, dass die Rezepte einfach sind und auch funktionieren. Da ist schon einiges schief gegangen, aber die, die ich Euch hier vorstelle sind natürlich höchstpersönlich selbst ausprobiert und für gut befunden.
Bis bald – zum nächsten weihnachtlichen Rezept!
Yummi, die esse ich soooo gerne :)!
Liebe Grüße!
Und ich erst! Ohne geht nicht.
Liebe Grüße
Sandra
Oh das klingt lecker und noch dazu low Carb .. wirklich toll 🙂 Wir sagen in Österreich dazu Kokos-Busserl 🙂 Ich wünsch dir noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße Jacky
Na wir wohnen ja nicht weit von Österreich weg – daher sind das bei uns schon auch ab und an die Busserl.
Dir auch einen tollen Tag und liebe Grüße
Sandra
Danke für das tolle Rezept! 🙂 Da ich mich ca zu 70 % Low Carb ernähre, kommt deine Rezept Idee genau richtig! Vor allem auch da ich Kokosnuss über alles liebe! 🙂
XX,
http://www.ChristinaKey.com
Ohne Kokos geht ja bei LowCarb sowieso nix – find ich!
Schicke Dir liebe Grüße
Sandra
Ich liebe Kokosmakronen! Das Rezept werde ich mir mal merken und selbst ausprobieren <3
Sag Bescheid, ob es geschmeckt hat!
Liebe Grüße von
Sandra
oooh die sehen sehr lecker aus. Danke für das Rezept. Meine Oma hat die früher auch immer gemacht, allerdings so gar nicht Low-Carb. 🙂 Bin gespannt wie deine Variante schmecken wird!
Alles Liebe,
Verena
whoismocca.com
Ich kannte sie bisher auch nur mit “echtem” Zucker. Funktioniert aber mit Xylit 1:1 und sind genauso gut.
Kann man ein wenig mehr davon naschen ;o).
Liebe Grüße an Dich
Sandra
ohhh ich LIEBE Makronen!!! das ist meine Liebste Weihnachtsnascherei … hab sir auch mal selbst probier, aber war nicht so gut 😉
werde dein Rezept auch nochmal testen!
hab eine wundervolle Wochenmitte,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Hallo liebe Tina,
manchmal können sie schon daneben gehen. Man kann sie ganz einfach verfeinern, dass ist auch das wunderbare daran.
Dir auch eine wunderbare Restwoche!
Sandra
Oh meine LC Künste letztes Jahr wurden allesamt nichts haha Ich werde das Rezept mal ausprobieren da ich ja mega Kokosfan bin 😀
LG Danie
Ich such schon selbst immer nach den einfachsten Rezepten, da ich mich sonst ärgere, wenn es nicht klappt. Bisher alles ein voller Erfolg!
Drück Dir die Daumen, dass sie was werden, wenn du sie ausprobierst.
Ich liebe Kokosmakronen ja, die sehen mega interessant aus 🙂 muss ich gleich mal ausprobieren ^^
Liebste Grüße,
Heidi von wilderminds.de
Gutes Gelingen und vielleicht sagst Du mir Bescheid,wie sie geschmeckt haben.
Sehr lecker, Kokosmakronen gehören Weihnachten einfach dazu ?
Das auf alle Fälle. Egal ob in lowcarb oder auch nicht ;o)
Ich liebe Kokosmakronen die müssen immer sein vor Weihnachten. Werde dein Reezept auch mal ausprobieren.
LG aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimruckksack.de
Ich hoffe, sie schmecken Dir! Manche mögen ja den Geschmack von Xylit nicht. Dann einfach normalen Zucker nehmen.
Liebe Grüße aus Südostbayern