Schinken-Käse-Brot low carb und glutenfrei

Nun ernähre ich mich seit knapp zwei Jahren low carb und vermisse die klassischen Getreidemehle so gar nicht. Wie sehr sich hier auch mein Geschmack verändert hat, merke ich dann, wenn ich doch mal eine klassische Semmel/Brötchen probiere. Dann fehlt mir der meist nussige und leicht süße Geschmack, den ich vom Mandelmehl in Kombination mit anderen Zutaten eben gewohnt bin. Anfangs hatte ich ja auch noch so richtig Angst davor, dass es für mich eben kein Brot oder ähnliches gibt. Aber inzwischen habe ich zahlreiche Rezepte für low carb Brot ausprobiert, dass ich normale Getreideprodukte gar nicht mehr vermisse. So wie dieses Schinken-Käse-Brot low carb und glutenfrei.
Zutaten für das Schinken-Käse-Brot low carb:
- 150g Mandelmehl
- 50g Kokosmehl
- 5 Eier
- 100g Quark Vollfettstufe (40%)
- 1 Prise Salz
- 1 Packung Backpulver auf Weinsteinbasis
- 150g kleine, geräucherte Speckwürfel
- 100g geriebener Käse nach Wahl (Gouda, Emmentaler usw.)
Zubereitung:
Den Backofen auf 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine eckige Springform, wie diese tolle Retrobackform*, mit Backpapier auslegen und bereitstellen.
Alle Zutaten – bis auf den Käse, der kommt zum Schluss – in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig darf dabei nicht zu flüssig und auch nicht zu fest sein.
Den fertigen Teig in die Springform füllen und gleichmäßig mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Das Brot auf mittlerer Schiene am besten bei Umluft ca. 45 Minuten backen.
Es kann gleich nach dem Backen angeschnitten und probiert werden. Da schmeckt es nämlich tatsächlich am besten.
Das Brot sollte aufgrund seiner Zutaten immer im Kühlschrank gelagert werden. Dort hält es dann auch bis zu 7 Tage.
Natürlich könnt Ihr auch klassischen Schinken, Geräuchertes oder andere Schinkenwurst Eurer Wahl verwenden. Mir schmeckt es aber mit den Speckwürfeln am besten.
Nährwerte pro Scheibe (ausgehend von 16 Portionen/Scheibe):
- kcal: 107
- Kohlenhydrate: 2,1g
- Fett: 6g
- Eiweiß: 11g
Tipp: Das Brot einfach vor dem Verzehr kurz aufbacken. Dann schmeckt es immer wie frisch gebacken. Darauf dann eine dicke Schicht Butter und ein gekochtes Ei dazu und Ihr seid satt.
Der Geschmack des Brotes ist leicht süßlich nach Marzipan, was typisch für Mandelmehl ist. Der Speck und der Käse sorgen hier für die besondere Note.
Lasst es Euch schmecken.
Das ist eine leckere Idee!
Liebe Sonntagsgrüße!
Auf jeden Fall!
Einen tollen Start in die neue Woche liebe Jenny!
Das Brot sieht so wahnsinnig lecker aus! Davon könnte ich sogar meinen Freund überzeugen. Also wird es gleich mal gespeichert.
Das freut mich liebe Sophie! Bald kommt noch eins mit Zwiebeln und Speck.
Fast noch besser, als dieses hier. Ach was – es ist besser.
Grüssle
Das ist mal ein etwas anderes Brot. Kann ich nur wärmstens empfehlen …es schmeckt richtig herzhaft.
Dankeschön! Ich bin ja froh, wenn meinen Testessern schmeckt, was ich da ausprobiere. Und nur dann kommt das Rezept ja auf den Blog.