Teure vs. billige Kopfbedeckungen – welche darf es sein?

Teure vs. billige Kopfbedeckungen- welche nutzt Ihr und wo kauft Ihr diese?
Diese Frage taucht in regelmäßigen Abständen immer wieder in den Foren zu Alopecia areata auf, in denen ich natürlich auch zu finden bin. Die zweite Frage, die meist in demselben Zusammenhang gestellt wird, ist die, wo man den günstige Beanies, Tücher & Co kaufen kann. Auch ist die Frage durchaus berechtigt, denn wenn man auch auf dem Kopf für Abwechslung sorgen mag, können Kopfbedeckungen von führenden Herstellern richtig ins Geld gehen. Teure vs. billige Kopfbedeckungen – hier kommt meine Meinung.
Ich habe von Anfang an immer viel Wert auf die Qualität meiner Kopfbedeckungen gelegt. Gerade, wenn man ganz „frisch“ die Haare verliert, ist das da oben natürlich auch ein ganz anderes Gefühl. Alles ist ungewohnt und man glaubt gar nicht, wie empfindlich die Kopfhaut tatsächlich sein kann. Genau dieses Empfindsame ist es auch, das mich auf eine dauerhaft getragene Perücke verzichten lässt.
Oualität oder lieber Quantität
So habe ich bei meiner Zweithaar-Spezialistin und auch im Internet die tollen Kopfbedeckungen von Christine Headwear gekauft. Auch schon aus dem Grund, weil sie wirklich einfach zu tragen sind und man ganz einfach seinen Style dort findet. Nicht zuletzt ist die Auswahl dort wirklich toll und es kommen jedes Jahr neue Designs auf den Markt.
Ein bißchen kostengünstiger sind die Multifunktionstücher von Buff, die ich mir vor allem für den Sommer gekauft habe. Sie sind vielseitig einsetzbar und auch in vielen tollen und farbenfrohen Designs erhältlich.
Begeistert bin ich auch von den Produkten der Marke Fox Headwear. Gerade die Möglichkeit der wechselnden Styles und das angenehme Tragegefühl sorgen dafür, dass ich mich Hals über Kopf in diese Accessoires verliebt habe.
Wenn etwas teuer ist, dann passt man darauf auch mehr auf. Also ich zumindest. Und da ich meine teuren Produkte einfach schützen will, habe ich irgendwann angefangen, mir billige Kopfbedeckungen zu kaufen.
Mein liebstes Jagdgebiet ist da tatsächlich Wish. Ja ich weiß – Billigware aus Asien. Auch wenn ich sonst großen Wert auf qualitativ hochwertige Kleidung lege, wächst bei mir das Geld auch nicht auf Bäumen.
Hier kosten meine bevorzugten Kopfbedeckungen entweder gar nichts, bis auf den Versand. Oder eben 1 oder 2 Euro zzgl. Versand. Die Auswahl ist hier gigantisch. Egal welche Farben und Muster, ich finde dort immer etwas Neues. Auch Beanies, die wie gebundene Tücher aussehen mit Schleifchen oder anderen Style-Elementen gibt es dort wie Sand am Meer. Diese muss man einfach aufsetzen und gar nicht mehr viel binden oder wickeln.
Billig-Beanies vs. bekannte Marken
Nachdem ich inzwischen viele Jahre lang Kopfbedeckungen trage, habe ich hier schon einige Erfahrungen gemacht.
Und ich kann hier sagen, dass die billigen Kopfbedeckungen genauso Sinn machen, wie auch die teure Ware.
Ich habe bei den günstigen Kopfbedeckungen noch nie einen Totalausfall gehabt und trage tatsächlich im Wechsel jede meiner Kopfbedeckungen. Dazu gehören auch Käppis und Hüte.
Markenware ist und bleibt Markenware
Auch wenn ich inzwischen oft und gern billige Kopfbedeckungen trage, kann man diese dennoch nicht mit der Art der teuren Beanies oder Tücher vergleichen. Hier zählt wirklich die Aussage: Qualität hat seinen Preis.
Natürlich kann ich mir von den Billig-Kopfbedeckungen für den Preis eines Tuchs von Christine Headwear mindesten 15 Beanies auf Seiten wie Wish & Co. besorgen.
Hier muss sich wirklich jeder selbst Gedanken machen, was wichtiger. Teure vs. billige Kopfbedeckungen? Habe ich lieber viele Tücher, die ich vielleicht nur für kurze Zeit trage und die vielleicht auch mal am Kopf jucken? Oder lege ich Wert auf ein gutes Tragegefühl und hochwertige Stoffe?
Ich bin der Meinung, dass es eben die gesunde Mischung macht! Wie bei fast allem.
Ich finde dein Fazit absolut richtig!
Liebe Sonntagsgrüße!